Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Jodeln verbinden viele mit den Bergen Österreichs, den saftigen Wiesen, dem Läuten von Kuhglocken und der einzigartigen Trachtenmode. Anita Biebl lebt einen der besondersten Jobs in Österreich: Sie ist Jodeltrainerin. Eigentlich kommt sie ja aus dem benachbarten Bayern und jodelt schon seit 2005. Die Wahlsalzburgerin gibt auf verschiedenen Bergen und Hütten im Alpenland Jodel-Unterricht und verleiht das österreichische Jodeldiplom.
Musik und Tracht: Jodeln ist mehr als eine Tradition
Musik bedeutet für Anita Biebl alles. Sie wuchs in einer Pension auf, wo Musik immer präsent war. Schon als Kind beschäftigte sie sich viel mit Musik und schlief sogar mit ihrer Gitarre im Bett. Sie studierte elementare Musik und Tanzpädagogik und bezeichnet sich selbst heute als Multi-Instrumentalistin. Aus wenig macht sie viel und kann mit fast jedem Instrument etwas anfangen. Ihr Haupt- und Lieblingsinstrument ist natürlich aber ihre Stimme.
Jodeln hat seinen Ursprung in den Bergen und entstand als eine Art gemeinsame Sprache. Aus ursprünglichen Jodelrufen oder Almschreien hat sich das heute so musikalische Jodeln entwickelt. Interessanterweise gilt das Jodeln auch als Kommunikationsmittel zwischen Mensch und Tier. So wird zum Beispiel Kühen auf der Alm zugejodelt und sie reagieren auf die Rufe.

Wie weit die Entstehung des Jodelns zurückliegt, lässt sich nur schwer sagen. Tatsächlich stammt das Jodeln nicht nur aus dem Alpenraum. Gejodelt wird auch in Thailand, Afrika und Schweden, dort heißt es nur anders. Was jedoch das Jodeln im deutschsprachigen Raum einzigartig macht, ist die musikalische Ausprägung. Das Jodeln in rein musikalischer Form hatte vor rund 100 bis 200 Jahren seinen Höhepunkt. Wie auch in unserer Sprache gibt es beim Jodeln ebenfalls Dialekte. So unterscheidet sich etwa das Jodeln in der Schweiz von dem in Österreich und so kann ein Experte durch bloßes Zuhören das Jodeln einer Region zuordnen.
Die Stimme als Instrument im Fokus und das offizielle Jodeldiplom
Das ursprüngliche Kommunikationsmittel wurde bis zum Show-Act weiterentwickelt. So wird heute auch auf der ein oder anderen großen Bühne gejodelt. Zu einem der bekanntesten Künstler würde Hubert von Goisern zählen. Außerdem finden auch immer wieder Jodel-Wettbewerbe statt. Dabei geht es zum Beispiel darum, wer am längsten durchgehend Jodeln kann – die Gewinnerin brachte es auf unglaubliche 15 Stunden.
Die Stimmtechnik, die beim Jodeln angewandt wird, steht für sich und lässt sich kaum mit einer anderen Gesangsrichtung vergleichen. Dass gerade Jodeln und Beatboxen eine Gemeinsamkeit haben, lässt schmunzeln. Beide Musikarten sind Gesang ohne Worte. Das bedeutet auch, dass die Stimme im Fokus steht und bei beiden Arten auch die Musik macht. Was beim Beatboxen wichtig ist hilft beim Jodeln. Die richtige Atemtechnik, die durch Beatboxen trainiert wird, ist somit auch Bestandteil beim Jodeltraining.
Jeder kann jodeln lernen.
Anita Biebl
Wer nun auch plant, eines Tages 15 Stunden durchzujodeln kann am besten mit einem einfachen Jodel-Kurs anfangen. Die schnellsten Ergebnisse beim Jodeln erfahren glücklicherweise die blutigsten Anfänger. Die Jodeltrainerin Anita Biebl bietet Kurse an, die für jeden geeignet sind. Dazu gibt es sogar ein offizielles Jodeldiplom.

Natürlich macht mehr Übung den besseren Jodler aus, doch gibt es Hoffnung und einige Talente die schneller lernen als andere. Spaß haben werden auf jeden Fall alle Jodelschüler. Bei Anita machen die unterschiedlichsten Leute Jodelkurseworkshops. Von den Managern bis hin zu Jugendlichen im Gymnasium wobei letztere überraschenderweise äußerst begeistert von der Kulturform sind. Monatliche Kurse finden jede Menge statt, dabei wird zum Beispiel auf der Zistelalm am Gaisberg kräftig jodeln geübt.
Mithören im Österreich Podcast lohnt sich. Von Anita Biebl erfahren wir alles über das Kulturgut Jodeln und vielleicht hören wir auch eine Kostprobe. Außerdem werden wie immer die spannendsten Fragen beantwortet: Wie wird man Jodel-Trainerin oder sogar Jodel-Profi? Wie lässt sich Jodeln mit Instrumenten kombinieren?
Jetzt in der aktuellen Folge von No Kangaroos – Der Österreich Podcast:
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Und es gibt dieses Mal auch eine Bonusfolge mit Hörprobe von Anitas Jodelkünsten:
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Zu Anita Biebls Webseite für die Jodel-Workshops