Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
In Niederösterreich in der buckligen Welt befindet sich der Eis Greissler Hof. Den betreibt die Familie Blochberger mit insgesamt 50 Milchkühen und einigen anderen Tieren. Aus der Milch vom Hof wird das bekannte Eis der Eis Greissler hergestellt. Dieses hat es vom Land bis in die Stadt geschafft und bringt nun umgekehrt die Leute aus der Stadt zurück zum Eis Greissler Hof.
Wie aus Milch das bekannte Greissler Eis wurde
Zur Familie Blochberger gehören Andrea und Georg Blochberger mit ihren beiden Kindern. Ursprünglich war der Hof der Milchproduktion mit eigener Molkerei gewidmet. Da im Sommer Schulen und Kindergärten schließen, fiel ein wichtiger Abnehmer ihrer Milch weg. Sie blieben ohne den Verkauf von Schulmilch auf zu viel Milch sitzen. Und deshalb schafften sie die erste Eismaschine an und versuchten sich mit verschiedenen Rezepten.


Die Qualität des Eis war beeindruckend gut. Nur waren viele Gastronomen und andere potenzielle Abnehmer zunächst davon überzeugt, dass wirklich gutes Eis nur aus Italien kommen könne. Um ihr Eis an den Mann und die Frau zu bringen, kam die Idee speziellere Sorten zu produzieren. Das kam gut an. Der Verkauf lief Anfangs doch nur an Restaurants und Geschäfte. Der erste große Kunde der Eis Greissler war der Wiener Tiergarten Schönbrunn. Und das, weil sie durch den köstlich cremigen Geschmack ihres Eises und ihre Geschichte überzeugen konnten.
Der Name Eis Greissler ist heute nicht unbekannt. Ihn gibt es seit 2010 mit der Eröffnung des ersten Geschäftslokals. Das war auch der Schritt in die Eis-Selbstständigkeit. Heute gibt es mehrere Standorte und jedes Bundesland, in dem es einen Eis Greissler gibt, hat seine eigene Sorte und typisch für die Umgebung. So findet sich in Wien Sachertorteneis, in Graz das Kernöleis und in Salzburg das Nougateis.


Besondere Sorten aus besonderen Produkten – Regionalität und Saisonalität schreibt Eis Greissler groß
Erdbeere, Vanille, Land. Interessant ist, dass in der Stadt deutlich experimentierfreudigere Kunden sind, die sich eher ans Probieren außergewöhnlicher Sorten wagen. Gut, dass Eis Greissler bekannt dafür ist spezielle und für manche auch skurrile Sorten anzubieten. Ausschlaggebend dafür sind regionale sowie saisonale Produkte, wie zum Beispiel Kürbiskernöl oder Holunderblüten. So variieren Sorten stets nach Saison. So gibts auch (völlig plausibel) Biereis im Oktober. Auch bei der Auswahl ihrer Partner, wie zum Beispiel Sonnentor oder Zotter ist eine gemeinsame Blickrichtung wichtig.
Eistester sind Andrea und Georg selbst, unter eifriger Mithilfe ihrer Kinder. Sie schätzen ihre Kinder dabei sehr, da sie beide sehr kritische Meinungen in Sachen Eis haben. Witzig ist es vor allem dann, wenn skurrile Sorten, wie das Ziegenkäseeis, ungeplant zum Klassiker werden. Spannend ist, das quasi aus allem Eis gemacht werden kann und der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden müssen. No-Go´s gibts für die beiden keine, sie wollen am liebsten (fast) alles probieren.



Die Milch für die Produktion stammt von den eigenen Kühen. Zudem ist auch Luft ein wichtiger Bestandteil für die Eisproduktion. Wie genau Eis hergestellt wird und welche interessanten Sorten es sonst noch gibt oder gab erzählen die Beiden im Interview im Österreich Podcast.
Einen typischen Arbeitsalltag gibts bei der Familie nicht, natürlich dreht sich alles ums Eis aber auch viel um das Wohl der Tiere. Am Eis Greissler Hof leben neben den Kühen auch viele andere Tiere und es gibt einen Erlebnispark. Ein Streichelzoo begeistert Jung und Alt. Zudem kann eine Eiszeitreise gemacht werden, um spannendes über die Geschichte des Eis zu erfahren. Dazu gibt es die einzigartige Schaumanufaktur um die Zubereitung von der Milchkuh bis zum Eis herzeigen zu können. Und natürlich lässt sich am Hof sehr viel Eis probieren und genießen. Einiges zur Geschichte und mehr zu den Erlebnissen am Eis Greissler Hof erfährt ihr im Österreich Podcast.
Fürs Eis gehts zum Eis Greissler – Für die spannende Geschichte höre jetzt rein in den Österreich Podcast!
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Weitere Infos zum Eis Greissler
Eis Greissler
Königsegg 25
2851 Krumbach