Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Gut verborgen und perfekt in die Natur eingebettet liegen rund um den Millstätter See sieben außergewöhnliche Biwaks. Jedes davon ist einzigartig und verspricht eine gemütliche Zeit zu zweit unter dem atemberaubenden Sternenhimmel. Aber auch tagsüber kann die wunderschöne Kulisse der Berge und des Millstätter Sees bewundert werden. Dabei muss es nicht immer die Partnerin oder der Partner sein, auch für Freundin*innen oder Enkel und Oma sind die Biwaks der perfekte Ort, um sich Zeit für Gespräche zu nehmen.
Der Millstätter See und die Liebe
Neben dem See selbst und der wunderschönen Berglandschaft ist die Region um den Millstätter See auch für das größte Granatstein-Vorkommen der Alpen bekannt. Der Granatstein gilt als Stein der Liebe, deshalb ist das Thema Liebe am Millstätter See zu einem besonderen Thema geworden.
Die Zeit zu zweit steht am Millstätter See somit bei vielen Erlebnisaktivitäten im Vordergrund. Es gibt Picknick Angebote, auch im Ruderboot in den unberührten Buchten des Sees oder den Weg der Liebe zum Granattor auf der Millstätter Alm. Bei der Überlegung, wie man das Thema Zweisamkeit noch stärker hervorheben kann, ist die Idee der Biwaks entstanden.
Biwak kommt aus dem Französischen und steht bedeutet so viel wie Nachtlager. Was jedoch normalerweise Notschlafstellen für Bergsteiger sind, sind rund um den Millstätter See sieben architektonisch besondere Hütten, die sich in die Natur einschmiegen, wodurch auch die Gäste der Natur ein Stück näherkommen. Die italienischen Beinamen haben die Biwaks deshalb, weil hier südlich der Alpen bereits ein mediterranes Klima herrscht – außerdem ist Italien ja nur einen Katzensprung entfernt.


Natur pur am Millstätter See
Die kleinen Hütten, die auf den ersten Blick mit der Umgebung verschmelzen, wurden mit großen Panoramafenstern gebaut, und sind bei genauerem Blick ganz besonders bezaubernd und magisch. Sie sind gekonnt in die Landschaft hineingesetzt und wirken in keinster Weise als Fremdkörper, sondern sorgen für ein unvergessliches Berg-See-Erlebnis. Auch an der Decke des Biwaks sind große Fenster eingesetzt, und so kann man nachts den funkenden Sternenhimmel bewundern.
Das Biwak Himmel findet sich direkt am Sportberg Goldeck, wo es sowohl im Sommer, als auch im Winter besucht werden kann. Als kulinarisches Highlight gibt es ein ausgiebiges Raclette am Abend, sowie knisterndes Lagerfeuer, vor dem Biwak.

Direkt am Seeufer wurden auch zwei Biwaks errichtet: das Biwak Sonnenuntergang und das Biwak Schilf, wo man morgens nach einer Nacht unter den Sternen, den Sprung in den See wagen kann.
Die räumliche Trennung zwischen den Biwaks und anderen Übernachtungsmöglichkeiten oder Restaurants, unterstreicht die Zeit zu zweit und eröffnet eine Ruheoase. Aber nicht nur für Paare kann ein Biwak eine tolle Zeit ermöglichen, auch unter Freunden, Geschwistern oder beispielsweise für eine Mutter-Tochter-Beziehung, stellen die Biwaks ein besonderes Erlebnis dar. Dabei steht hinter jedem Biwak ein Partnerbetrieb, der für die Bewirtschaftung sorgt.
Im Biwak macht das Handy Urlaub
Die Einrichtung der Biwaks ist verhältnismäßig minimalistisch, mit Mobiliar vom heimischen Tischler. Der Geruch des Lärchen- und Zirbenholz unterstützt den heimeligen Charakter der Biwaks, wo sich ein Bett, ein kleiner Tisch und Stühle finden. Ganz besonders ist aber bestimmt die Schublade fürs Handy, damit die Zweisamkeit ohne Ablenkung im Vordergrund steht.
Für den Bau der Biwaks Himmel am Goldeck war die Partnerschaft zu den Bergbahnen essenziell. Am Millstätter See wird der Tourismus vor allem durch das Wandern oder den See im Sommer wahrgenommen. Goldeck als Skidestination hervorzuheben, war ein Ziel, das mit dem Biwak am Berg einherging.

Neben Ski und Snowboarden am Sportberg Goldeck gibt es noch weitere Winteraktivitäten zu entdecken, wie beispielsweise den Millet Rise Up. Speziell für Anfänger im Touren-Gehen wurde hier eine Strecke errichtet, um erste Erfahrungen auf dem Gebiet zu sammeln. Der Parcours führt zum Gipfel des Goldeck auf 2142m mit Blick auf die umliegenden Berge und den Millstätter See.
Wie man nach einem Aufenthalt in einem der Biwaks, danach mit einem vollen Rucksack an guten Gesprächen wieder nach Hause fahren kann, erfahrt ihr in der neuen Folge des Podcasts.
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Weitere Informationen
Biwaks am Millstätter See